Was ist Osteopathie? Osteopathie ist eine moderne, ganzheitliche Therapieform, welche die klassische Human- und Schulmedizin umfassend ergänzt. Mit ihren sichtbaren, effizienten und lang anhaltenden Therapieerfolgen findet diese vor 150 Jahren entwickelte medizinische Behandlungsform zunehmend Anerkennung und Anwendung. Ausgehend von der anatomischen und physiologischen Funktion von Organismus und Bewegungsapparat, diagnostiziert und therapiert die Osteopathie Ursachen für Verspannungen, Schmerzen und Bewegungseinschränkungen. Ziel der Behandlung ist es, die Selbstregulierungskräfte des Körpers in betroffenen Körperteilen freizusetzen und somit die Wiederherstellung des geistigen und köperlichen Wohlbefindens herbeizuführen. Wie funktioniert Osteopathie? Ihre Besonderheit besteht in der Kombination von einem fundierten klinischen Verständnis des menschlichen Körpers soliden wissenschaftlichen Kenntnissen der Nutzung der Hände als diagnostisches und therapeutisches Mittel Als einziges Instrument bedient sich der Osteopath seiner Hände, seiner Erfahrung und Intuition - auf Grundlage seines geschulten anatomischen und physiologischen Wissens. Diagnose und Therapie erfolgen mit speziellen manuellen Techniken, die im Rahmen einer aufwendigen fünfjährigen Ausbildung erlernt werden. Wann hilft Osteopathie? Eine osteopathische Behandlung dauert 60-90 Minuten und wird empfohlen bei Schmerzen und Einschränkungen verschiedenster Art, wie z.B. • Kopfschmerzen, Migräne • Schulter-, Nacken- und Rückenschmerzen • Ischias, ”Hexenschuß” • Schleudertrauma • Ohrgeräuschen/ Tinnitus • Psychovegetative Erschöpfungszustände • Burn-Out-Syndrom • Zähneknirschen (Bruxismus) • Fehlbiss • Asthmatischen Beschwerden • Chron. Verdauungsstörungen • Colon Irritabile  (Reizdarm) • Blähsucht (Roehmheld) • Schmerzen durch OP-Narben •  Adhäsionen (Organverklebungen) • Allergien • Vegetative Fehlfunktionen • Therapieresistenzen • Chron. Schmerzen unklarer Genese Osteopathie © copyright 2013 Praxis für Physiotherapie und Osteopathie Schreiber